,,Niemand ist eine Insel.''

John Donne (1572-1631)
Schriftsteller und Dichter
 

Herzlich Willkommen bei der FamilyImpact gUG (haftungsbeschränkt)

Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen. Als langjährige, erfahrene und leidenschaftliche Fachkräfte im Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung  haben wir uns gemeinsam dazu entschlossen, die FamilyImpact gUG (haftungsbeschränkt) zu gründen. 

Durch unsere langjährige Praxiserfahrung in der ambulanten Jugendhilfe konnten wir ein fundiertes Fachwissen erwerben und erhielten hierbei zahlreiche Eindrücke im Hinblick auf die Bedürfnisse und Erschwernisse von Kindern, Jugendlichen und Familien.

Hierbei erhielten wir den Zugang in den Alltag und in die Lebenswelt der jeweiligen Familien und Klienten. Dabei wurde es uns ermöglicht, die individuellen Erlebnisse unseres Klientels in Erfahrung zu bringen und diese persönlichen Vorkommnisse zu teilen.

Die Themen unterschieden sich zumeist wenig, aber der Zugriff und die Lösungen dieser Thematik waren so unterschiedlich, wie die zu begleitenden Familien und der familiäre sowie individuelle Hintergrund.

FamilyImpact gUG (haftungsbeschränkt)

Praxis für Soziale Arbeit und Psychologie - Sozialwesen und therapeutische Aspekte im Hinblick auf psychische Erkrankungen und Sucht

Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer (sozialpädagogische Einzelfallhilfe),
gemäß § 30 SGB VIII

Die optimierten Methoden, Handlungsschritte und Interventionen werden passgenau durchgeführt und auf das Kind / den Jugendlichen individuell ausgerichtet, maßgebend ist hier der Hilfeplan, gemäß § 36 SGB VIII und die darin gemeinsam erarbeiteten Ziele. 

Die Kindeseltern unterstützen maßgeblich den Hilfeprozess durch ihre Informationen im Rahmen der Biographiearbeit. Die Auswertung der Hilfe findet im Einklang mit der Klientel und den Kindeseltern statt. 

Die Theorien und Grundorientierungen der Sozialen Arbeit sind beständig maßgebend. 

Sozialpädagogische Familienhilfe,
gemäß § 31 SGB VIII

Ebenfalls werden hier die Theorien und Grundorientierung der Sozialen Arbeit vorausgesetzt sowie die gemeinsam erarbeiteten Ziele aus dem Hilfeplan, gemäß § 36 SGB VIII.

Die konkrete Arbeit in den Familien umfasst die vier nachfolgenden aufgeführten Prozesse:

  • Kennenlernen der Familie / Aufbau einer tragfähigen Arbeitsbeziehung zu der Familie und deren Ressourcen
  •  Arbeitsbündnis / Anamnese / Exploration / Biographiearbeit / Analyse
  •  Intervention /  Vernetzung / Lotsenfunktion / Begleitung / Fördern / Beraten und aktive Hilfestellungen / Empowerment
  • tragfähiges und justiziables Berichtswesen / Evaluation mit den Beteiligten /  Beendigung der SPFH 

Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung,         
gemäß § 35 SGB VIII 

Dieser Arbeitsauftrag bezieht sich auf Kinder und Jugendliche, die einer besonders intensiven und individuellen Unterstützung bedürfen. Die Hilfeform dient der sozialen Integration, eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Lebensführung. 

Die Umsetzung der Ziele, bedingt aus den gemeinsamen Hilfeplanungen, ist beständig und insbesondere an den jeweiligen Besonderheiten des jungen Manschens orientiert, wonach sich unser, oftmals auch soziotherapeutisches Angebot ausrichtet.

Spezialisierung

Diese beruht auf: 

  • den fundierten Kenntnissen im Hinblick auf den Umgang mit Konsum - Substanzmittel-missbrauch und psychischen Belastungen - Erkrankungen.
  • den Umgang mit hochstrittigen Eltern (u.U. Anbindung an Mediation).
  • den Umgang mit Eltern in Trennungssituationen.
  • die Care-Leaver-Arbeit.
  • die IseF und Kinderschutzberatung für Professionelle.
  • die Beratung gemäß der §§ 1684 & 1685 BGB zum Kindesumgangsrecht.
  • die Delinquenz Prävention.

 

 

 

 

Kinderschutz

Zudem werden alle unsere Fachkräfte als Insoweit erfahrene Fachkräfte, gemäß § 8a ausgebildet und regelmäßig geschult.

In Bezug auf den institutionellen Kinderschutz

Alle Fachkräfte verpflichten sich zur Einhaltung unseres professionellen Verhaltenskodex, welcher den institutionellen Kinderschutz sicherstellen soll.

In gleicher Weise werden ebenfalls, zur Qualitätssicherung, regelmäßige Fortbildungen zum Thema institutioneller Kinderschutz abgehalten.

 

 

Weitere Fachkräfte werden von uns gesucht, klingt nach dir? Bewirb dich gern.

 

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.